Zum Inhalt
Barriere·freiheit Erklärung zur Barriere·freiheit Gebärden·sprache Leichte Sprache
Erklärung zur Barriere·freiheit Gebärden·sprache Leichte Sprache

Bienvenue!

FRANZÖSISCH AN UNSERER SCHULE

Französisch ist nicht nur die Sprache unseres Nachbarlandes Frankreich, sondern wird auch als Erstsprache in Belgien, Luxemburg und der Schweiz gesprochen. Es ist Weltsprache und wird als Amtssprache in vielen Ländern der Welt und internationalen Organisationen gesprochen.

Ziel des Fremdsprachenunterrichtes ist es, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich in der Fremdsprache sicher zu bewegen. Fremdsprachenlernen heißt auch in fremde Welten einzutauchen und andere Denkmuster und Handlungsweisen zu verstehen und mit den eigenen zu vergleichen.

Unsere Realschule bietet vielfältige Möglichkeiten, der französischen Sprache zu begegnen: Seit dem Schuljahr 2014/15 gibt es einen Austausch mit dem Collège Louis Pasteur in unserer Partnerstadt Montbard. Weiterhin finden Exkursionen nach Wissembourg und Strasbourg statt. Im Französischunterricht werden immer wieder authentische Texte behandelt wie z.B. Liedtexte, Hörtexte oder auch aktuelle Berichte aus dem Internet. Dies bereitet die Schülerinnen und Schüler auf die Bewältigung realer Situationen vor. Französisch ist weitgehend Unterrichtssprache und wird mit verschiedenen kommunikativen Methoden angewendet.

Ab Klasse 6 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Französisch als zweite Fremdsprache zu wählen. Ab Klasse 7 entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für eines der drei sogenannten Wahlpflichtfächer AES (Alltag Ernährung Soziales), Technik oder Französisch als weiteres Kernfach. Allerdings ist die Belegung des Faches Französisch in Klasse 6 Voraussetzung für die Wahl in Klasse 7. Die Wochenstundenzahl in Klasse 6 beträgt zwei, von Klasse 7 bis 10 sind es drei Wochenstunden. In Klasse 10 gibt es seit dem Schuljahr 2020/2021 eine schriftliche Abschlussprüfung sowie eine Kommunikationsprüfung.

nach oben