Raketenstart in Mannheim!
Am 27.06.2025 war die Klasse 9c mit Herrn Grub und Frau Gärtner im Herzogenriedpark (Mannheim). Wir hatten uns zuvor an einem Raketen-Wettbewerb angemeldet und hatten uns auf diesen Tag mehrere Wochen zuvor vorbereitet. Vor den Pfingstferien hatten wir uns in der Schule Gedanken gemacht, wie wir unsere Raketen gestalten. Uns wurden die Anforderungen des Wettbewerbs gegeben,- es wird gemessen, wie hoch die Rakete fliegt und die, die am höchsten fliegt, gewinnt. Wir arbeiteten mit stabilen PET Wasserflaschen, die wir mit Flügeln, sowie einer Spitze ausgestattet hatten. Dazu achteten wir darauf, dass die Rakete wie eine Rakete aussieht und wir gestalteten sie je nach Gruppe individuell. Unsere Gruppen bestanden aus ungefähr vier Personen, die eine Rakete zusammenstellten. Viele nutzten den 3D-Drucker der Schule, um die Flügel zu drucken, jedoch bastelten auch einige ihr Zubehör aus stabiler Pappe. Herr Grub baute uns Startrampen, so konnten wir unsere Erfolge und Fortschritte messen und sie eventuell verbessern. Vor den Pfingstferien waren die meisten Raketen so gut wie fertig, jedoch arbeiteten wir nach den Ferien noch an kleinen Feinheiten, da freitags der Wettbewerb startete.
Am besagten Freitag, trafen wir uns am Bahnhof in Ubstadt-Weiher und fuhren mit den Raketen und den Startrampen, sowie ein paar Materialien zum Reparieren nach Mannheim. Im Herzogenriedpark angekommen, suchten wir unsere Plätze in einem großen Zelt, nachdem wir uns angemeldet und unser Teilnehmer T-Shirt bekommen hatten. Dort betrachteten wir die Konkurrenz und wunderten uns über deren Raketen, da diese anders ausgerüstet waren wie unsere. Wir erfuhren vor Ort, dass es nicht um die Höhe der Raketen geht, sondern um die Zeit, wie lange die Rakete in der Luft bleibt. Wir ließen uns jedoch nicht unterkriegen und hatten unseren Spaß. Wir ließen unsere Raketen nach den zugeteilten Nummern starten.
Auch wenn wir wussten, dass wir nicht gewinnen konnten, war die Zeit, die wir als Klasse zusammen verbracht hatten, eine tolle, zusammenschweißende Zeit, die wir sehr genossen haben.